Motivation
Zuerst einmal: Wenn Du eine Trichterbrust hast, dann hast Du halt eine Trichterbrust. Diese Tatsache kannst du nicht ändern, sondern du solltest sie akzeptieren. Es wird dir nichts bringen, sich deswegen zu stressen, schlecht zu schlafen und den Kopf darüber zu zerbrechen. Akzeptiere, dass du eine Trichterbrust hast und du keine Kontrolle darüber hattest, diese zu bekommen. Sie ist nun da und das Einzige was dir übrig bleibt ist, das Beste aus deiner jetzigen Situation rauszuholen, denn das steht wiederum in deiner Macht! Also entweder akzeptiere es oder ändere es, es gibt nur diese zwei logischen Optionen.
Denk daran: JEDER hat irgendwas! Bei uns mag es halt die Trichterbrust sein!
Sei dir dessen bewusst, dass Menschen sich vorrangig für sich selbst interessieren, sie nehmen dich und deine Trichterbrust nicht so doll wahr, wie du es selber tust. Denk ein Mal darüber nach, wen du als erstes auf einem Gruppenbild suchst –> Dich! Wenn andere Personen es nötig haben, auf deine Trichterbrust aufmerksam zu machen, ist mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit gegeben, dass sie selbst massive Probleme in ihrem Leben und in ihrem Selbstbewusstsein haben. Ärgere dich nicht über solche Menschen, sondern habe Mitleid mit ihnen.
Nützliche Strategien, um sich mit der Trichterbrust wohl zu fühlen sind folgende:
1. Mach als erstes auf deine Trichterbrust aufmerksam, bevor es andere tun.
Wenn du z.B. im Freibad in einer Gruppe als erstes auf deine Brust hinweist, werden es andere nicht mehr tun können, da du diese Angriffsfläche schon längst mit deiner eigenen Bemerkung weggenommen hast. Es ist situationsbedingt anwendbar und es gehört eine Menge Mut dazu, kann sich dafür aber sehr bewähren.
2. Spring einfach!
Wenn du dich einmal in eine Situation außerhalb deiner Komfortzone gebracht hast, fällt es dir beim zweiten Mal schon weit leichter. Dazu gehört natürlich auch sehr viel Mut, kann aber sehr schnell, sehr befreiend wirken. Das kann auch in kleinen Schritten vollzogen werden: Such dir ein Freibad, in dem dich niemand kennt und so zeigst du dich erst „nur“ vor fremden Menschen oberkörperfrei. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, an dem dir das nichts mehr ausmacht geht es ab in das örtliche Freibad! Eine weitere Strategie ist Nachts im Dunkeln oberkörperfrei laufen zu gehen und sich so daran zu gewöhnen, die Trichterbrust auch außerhalb der eigenen vier Wände zeigen zu können. Und wenn auch das noch außerhalb deiner Komfortzone ist, fang halt an, zuhause Oberkörperfrei zu rumzulaufen (mach also ggf. ein paar kleine Sprünge)!
3. Muskelaufbau
Nee echt? Auf einer Seite die „Training mit Trichterbrust“ heißt? Ja! Der Grund hierfür ist einfach und simpel:
Wenn du Muskeln aufbaust und einen schönen Körper bekommst, interessiert dich all das sowieso nicht mehr. Du fühlst dich wohl in deinem Körper, wirst Selbstbewusstsein, Gesundheit und Zufriedenheit ausstrahlen und vielleicht sogar an den Punkt kommen, an dem du dich oberkörperfrei zeigen WILLST!
An dieser Stelle kann ich noch einmal auf meine Über Mich-Seite hinweisen, welche dir zeigen kann, was mit dem richtigen Training mit Tricherbrust zu erreichen ist. 🙂
Wenn Du nun auch dieses Gefühl erlangen willst und bereit bist, das Beste aus Deinem Körper mit Trichterbrust rauszuholen, kannst Du Dich jetzt bei mir melden und wir finden zusammen die passende Lösung für Dich!
Ich freue mich auf Deine Anfrage 🙂
Christoph „Dein Trichterbrust Coach“ Schlüter
